Nach der individuellen Konfiguration und einfachen Inbetriebnahme über die Homematic WebUI steuern Sie das Garagentor entweder direkt am Gerät, per Funk-Fernbedienung oder diverse Partner-Apps. Über die CCU2/CCU3 sind Direktverknüpfungen mit Homematic IP Funksendern realisierbar, über Programme ist der Garagentortaster auch über Homematic-Funksender ansteuerbar.
Die Stromversorgung ist flexibel mit Batterien, über ein passendes Steckernetzteil oder über den Garagentorantrieb möglich.
- Ermöglicht das Öffnen, Schließen und Stoppen von Garagentoren in Verbindung mit Garagentorantrieben
- Besonders robust dank stabiler Gehäusekonstruktion
- Einfache Montage und Installation durch mitgelieferte Schrauben und Dübel sowie die rückseitige Kabeldurchführung
- Für eine Überwachung und Visualisierung des Torzustands (offen/geschlossen) ist ein Lagesensor HmIP-SAM erforderlich.
Wichtiger Hinweis: Dieses Gerät ist exklusiv für den Betrieb an der Homematic Zentrale CCU2 und der Smart Home Zentrale CCU3 vorgesehen. Eine Integration in die Homematic IP Cloud-Lösung ist für die Zukunft geplant, derzeit ist der Betrieb über den Homematic IP Access-Point nicht möglich.